Vom 29.6. bis zum 5.7.2016 fand in Aachen der Schülerwettbewerb GoIT der Organisation ANTalive statt. Die Aufgaben des Wettbewerbs wurden von verschiedenen ansässigen IT-Unternehmen gestellt, darunter DSA, ComConsult, die Fachgruppe Informatik am Lehrstuhl Informatik 9 der RWTH Aachen und das Rechenzentrum der RWTH Aachen. Die Projekte waren an die Arbeit der jeweiligen Unternehmen gebunden und beschäftigten sich entweder mit einer Fitness-App, einer Arduinodrohne, dem Nao-Roboter oder einem internen Firmennetzwerk.
Unsere Aufgabe war es, in diesen fünf Tagen bei der Firma DSA eine Fitness-App für eine Smartwatch in Kombination mit einem Smartphone zu programmieren. Für die Programmierung verwendeten wir Android Studio mit der Programmiersprache Java. Die App der Smartwatch sollte später über einen Schrittzähler und einen Distanzmesser verfügen und zudem im stetigen Kontakt mit der App des Smartphones stehen, damit die gemessenen Daten übertragen, gespeichert und ausgewertet werden können.
Die Auswertung der Daten sollte auf dem Smartphone stattfinden und die zurückgelegten Schritte sowie die Distanz sollten sich mit zugehörigem Datum in einer Liste oder einem Graphen anzeigen lassen. Zudem gab es zu den oben genannten Funktionen noch einige Features wie eine Gif-Animation mit Musik und eine Benachrichtigungsfunktion, welche den Benutzer nach ein paar Stunden daran erinnert, Sport zu treiben.
Mit einer Abschlusspräsentation in den Räumlichkeiten der Organisation Regina e.V. (Regionaler Industrieclub Informatik Aachen e.V.) endete das Projekt. Dort stellten alle vier Gruppen der verschiedenen Unternehmen die Ergebnisse ihrer Projekte vor. Alle Projekte wurden von ANTalive und von Regina e.V. für ihre guten Leistungen gelobt und zu unserer Überraschung belegten wir den zweiten Platz.
Jessica Klein und Sarah Jülich