Exkursion des Leistungskurses Geschichte Q1 zur ehemaligen NS-Ordensburg
Unter der fachkundigen Leitung der Lehramtsanwärterin Frau Kim Selbach konnte der Kurs vertiefte Eindrücke zum Nationalsozialismus in unserer Region gewinnen. Zunächst wurde der historische Lernort durch eine Führung über das Gelände vorgestellt. Die Gruppe setzte sich dabei insbesondere mit dem sogenannten „Fackelträger der Nation“, der Gestaltung des Schwimmbades und des Sportplatzes sowie der Bedeutung der Thingstelle, der Funktion der Kameradschaftshäuser und der „Burgschenke“ auseinander.
Im Anschluss wurden die gewonnenen Eindrücke durch einen Studientag mit historischen Quellen abgerundet. In drei Gruppen wurde dabei arbeitsteilig das „Leben der Junker“ anhand eines Fotoalbums eines Junkers rekonstruiert, die pseudo-sakralen Elemente des Ortes am Beispiel einer filmisch festgehaltenen „braunen Hochzeit“ im „Kultraum“ erarbeitet und die in der Ordensburg Vogelsang maßgeblich gelehrte Rassenideologie mit Hilfe einer Vorlesungsmitschrift und eines Tondokumentes zu einer Rede des ehemaligen Burgkommandanten untersucht.