Zwei sehr gute 12. Plätze beim Landeswettbewerb von Jugend debattiert 2014
„Wissen Sie noch ein Argument für die Contra-Seite zur Frage, ob in städtischen Kitas und Grundschulen sowohl christliche als auch muslimische Feste gemeinsam begangen werden sollen?“ (Kathrin Rau)
Auf dem Weg nach Oberhausen wurde im Auto noch fleißig an den Argumenten gefeilt. Die Schülerinnen Kathrin Rau (8a) und Katharina Papst (Q2) vom Stiftischen Gymnasium Düren wollten auch auf der Landesebene des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ zeigen, dass sie am verbalen Schlagabtausch Freude gewonnen haben und ihre Beiträge überzeugend vertreten können. Zur Debatte standen auch die Fragen, ob in NRW Computerspiele als Lernsoftware in der Schule zugelassen werden sollen (Altersklasse I, Klasse 8-9 (G8) und 8-10) und ob bei Landtagswahlen in NRW die 5-Prozent-Hürde auf eine 3-Prozent-Hürde abgesenkt werden soll (Altersklasse II, Oberstufe).
Beide Schülerinnen nahmen das erste Mal am Landeswettbewerb teil und konnten sich im Feld der jeweils 32 besten Teilnehmer aus NRW gut behaupten und belegten jeweils einen beeindruckenden 12. Platz. Bereits vor der Landesqualifikation, in der die besten vier Teilnehmer in den beiden Altersklassen für das Landesfinale im Düsseldorfer Landtag ermittelt werden, waren die beiden Stiftlerinnen mit einem dreitägigen Rhetorikseminar für ihre guten Leistungen beim Regionalwettbewerb belohnt worden.
Betreut wurden Kathrin Rau und Katharina Papst von den Jugend debattiert-Lehrern Maria Schöning und Marcel Klemm.
Interessierte Schüler wenden sich bitte an die Jugend debattiert-Gruppe des Stiftischen Gymnasiums.