Theresa Belke (9a) und Elias Weitz (Q2) gewinnen die neunte Auflage.
15 Teilnehmer – sieben in der Altersstufe I (Klasse 8/9) und acht in der Altersstufe II (Oberstufe) – ermittelten die Schulsieger des bundesweiten Wettbewerbs am Stiftischen Gymnasium.
Nach je vier Vorrundendebatten in den beiden Altersklassen, in denen es um Noten im Sportunterricht und Moped-Führerscheine ab 15 Jahren bei den Jüngeren sowie anonymisierte Klassenarbeiten und den Videobeweis in der Fußball-Bundesliga bei den Älteren ging, standen die jeweils vier Finalisten fest.
Für das Finale der Altersstufe I qualifzierten sich Hanna Backermann (8c), Theresa Belke (9a), Jule Wilkens (8c) und Julius Stockheim (9a) und debattierten im Anschluss über den Verkauf von „fast food“ in unserer Schulmensa.
In der Oberstufe stritten Paula Erdem (Q1), Lukas Dülken, Daniel Sauer und Elias Weitz (alle Q2) über die Frage, ob ein „Smartphone-Führerschein“ für Minderjährige vorgeschrieben werden soll.
Nach den interessanten Debatten freuten sich schließlich Theresa Belke und Hanna Backermann sowie Elias Weitz und Lukas Dülken über die Qualifikation für den Regionalwettbewerb an der Marienschule Euskirchen am 23.02.2018.
Ein herzlicher Dank richtet sich an alle Juroren, vor allem an den ehemaligen Schüler Lukas Penner (Abitur 2012), und an den Förderverein, der erneut die Buchgutscheine finanziert hat.