Ein verändernder Blick auf die Welt: Lesung mit Jan Wagner

10.03.2018 | Veranstaltungen

Das Staunen sei, so meinten schon Aristoteles und Platon, der Beginn des Philosophierens. Bei Jan Wagner wird das Staunen über all das, was zunächst als selbstverständlich erscheint, der Schlüssel zum Verständnis der Welt. Den Zuhörerinnen und Zuhörern, die dem Büchner-Preisträger bei seiner Lesung am Stiftischen Gymnasium in den „verschlossenen Raum“ folgten, wurde vom Autor nicht nur ein poetisches „Selbstporträt mit Bienenschwarm“ vor Augen geführt.

Lyrik und Prosa vom Feinsten: Jan Wagner las am Stiftischen Gymnasium aus seinen Werken.

Die Entdeckungsreisen in Jan Wagners literarische Welt führten in beinahe mythisch-magische Welten, über eine Buchhandlung hin zu einem Flughafenterminal oder zu einer erstaunlichen Fauna und Flora, in der eigentümliche Tiere und erstaunliche Pflanzen die Texte bevölkern. Es war ein außergewöhnliches Vergnügen, die Vortragskunst des Dichters im voll besetzten Musiksaal zu genießen, seinen humorvollen und erhellenden Erläuterungen zu folgen. Unaufdringlich, kunstvoll und präzise zugleich nimmt der vielfach ausgezeichnete Lyriker Jan Wagner, der auch als Herausgeber, Übersetzer aus dem Englischen und Amerikanischen sowie als Kritiker hervortritt, die Welt in den Blick. Er lässt den urwüchsigen Giersch die Formen eines Sonetts überwuchern, einen Teebeutel zu etwas ganz Besonderem werden.

Dr. Achim Jaeger, Moderator der Reihe „Lesung und Gespräch“, stellt Jan Wagner in der Aula vor.

So hob Dr. Achim Jaeger als Moderator der Reihe „Lesung und Gespräch“ in seiner Einführung hervor, dass Jan Wagner zurecht zu den interessantesten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zähle. Die Auswahl der Texte und die Komposition der Lesung überzeugten das konzentrierte Publikum, das der Autor schnell in seinen Bann zu ziehen vermochte. Es war ein besonderer Abend: voller Überraschungen, Humor und Nachdenklichkeit – ein Fest der Sprachkunst.

Oberstufenschüler des Stiftischen Gymnasiums folgen gebannt der Lesung des Büchner-Preisträgers.

Dies empfanden auch die Oberstufenschüler des Stiftischen Gymnasiums, die am Folgetag die Gelegenheit hatten, mit Jan Wagner zu Lesung und Gespräch in der Aula zusammenzukommen. Die Auswahl der Texte war eine andere, die Ausführungen Wagners zum Handwerk des Dichtens, zur anspruchsvollen Tätigkeit des Übersetzens und zur Literatur überhaupt boten zahlreiche Anregungen für Fragen und Anlass zum literarischen Gespräch. Beide Veranstaltungen, die von der Bürgerstiftung Düren und dem Verein der Freunde und Förderer des Stiftischen Gymnasiums gefördert wurden, werden in wacher Erinnerung bleiben.

Fotos: Jg und Lnr

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner