Ankündigung: Lesung mit Hartmut Lange am 12. März 2019

6.02.2019 | Lesungen und Vorträge, Veranstaltungen

Am Dienstag, dem 12. März 2019, wird der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Hartmut Lange (Berlin) in der Reihe „Lesung und Gespräch“ am Stiftischen Gymnasium zu Gast sein. Der 1937 in Berlin-Spandau geborene Autor studierte an der Filmhochschule Babelsberg Dramaturgie. 1960 erhielt er eine Anstellung als Dramaturg am Deutschen Theater in Ostberlin. Von einer Reise nach Jugoslawien kehrte er nicht in die DDR zurück. Er ging nach Westberlin, arbeitete für die Schaubühne am Halleschen Ufer, für die Berliner Staatsbühnen und am Schiller- und am Schlosspark-Theater.

Seit 1982 schreibt Hartmut Lange vornehmlich Erzählungen und Novellen. Für seine Dramen, Essays und Prosa wurde er bereits vielfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis (1968),  dem Prix de la littérature traduite für „Die Waldsteinsonate“ (1989), dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (1998), dem Italo-Svevo-Preis (2003), einem Stipendium de Hermann-Hesse-Stiftung (2005) und jüngst mit dem Rom-Preis, mit welchem ein Stipendium in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo verbunden ist (2016).

Hartmut Lange gilt als „Meister der Novelle“. Davon zeugen Die Waldsteinsonate (1984), Das Konzert (1986), Leptis Magna (2003) oder Der Therapeut (2007). Eines seiner bekanntesten Werke ist das Das Haus in der Dorotheenstraße aus dem Jahr 2013. Neben Goethes Faust I, E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und Kleists Die Marquise von O…, ist Hartmut Langes Text „Das Haus in der Dorotheenstraße“ im Frühjahr 2019 in Nordrhein-Westfalen Prüfungsstoff der zentralen Abiturprüfungen im Fach Deutsch (Leistungskurs).

Geplant ist für den 12. März 2019 eine öffentliche Abendveranstaltung mit dem Titel „Das Haus in der Dorotheenstraße“ (Beginn: 19.30 Uhr) in der Aula, die aus besagtem Grunde auch für zahlreiche junge Menschen resp. Oberstufenschüler aus Düren und Umgebung von Interesse sein dürfte. Interessierte Literaturfreunde und insbesondere Schülerinnen und Schüler aus Düren und Umgebung werden Gelegenheit haben, mit dem Autor zusammenzutreffen, ihm zuzuhören und mit ihm ins Gespräch über seine Texte zu kommen.

Karten gibt es ab Januar 2019 in der Thalia Buchhandlung Düren und im Sekretariat des Stiftischen Gymnasiums (Erwachsene: Euro 10,-, Schüler: Euro 5,-).

 

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner