Ein Gespräch mit Ronith Greenberg

13.11.2011 | Neuigkeiten

Die israelische Malerin Ronith Greenberg besuchte am 9. November 2011 die Klasse 9c des Stiftischen Gymnaiums, um mit den Schülern über die Ereignisse der Pogromnacht 1938 zu sprechen. Gemeinsam mit ihrem Mann und Neomi Naor, die vor Jahren ein wichtiges Buch zur Geschichte der Dürener Juden in der Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat („Erinnerung“), folgte sie einer Einladung von Geschichtslehrer Dr. Achim Jaeger in den Unterricht.
Auch wenn Ronith Greenberg im heutigen Israel geboren wurde, hat sie doch ihre familiären  Wurzeln in Düren, denn der Kaufmann Josef Herz und seine Frau Rosa Herz hatten ein Textilgeschäft („Geschwister Loeb“) in der Weierstraße. Frau Greenberg berichtete, dass Ihre Großeltern bereits 1934 nach Köln verzogen seien und dann in die Niederlande emigrierten. In Roermond tauchten sie unter und lebten dort im Verborgenen. Als sie eines Tages einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft unternahmen, seien sie verraten und inhaftiert worden. 1944 wurden Ronith Greenbergs Großeltern nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Für sie wurden am 8. September 2007 Stolpersteine vor dem Haus Düren, Weierstraße 15 (heute Hausnummer 11) verlegt.  Die Schülerinnen und Schüler führten ein beeindruckend intensives Gespräch mit Ronith Greenberg, die anlässlich ihres Besuches in Düren auch eine Sammlung von Erinnerungen zusammengestellt hatte, die sie den Jugendlichen vorstellte.
Am Abend nahmen die Greenbergs an der Mahnwache am Amtsgericht teil. Hier hatten Schülerinnen und Schüler des St. Angela-Gymnasiums und des Stiftischen Gymnasiums an der Rückriemstele ein ansprechendes Programm gestaltet. Historische Informationen über das Geschehen am 9. und 10. November 1938, den Brand der Synagoge in der Schützenstraße, Augenzeugenberichte und literarische Texte stimmten ebenso nachdenklich wie eine wortlose szenische Darstellung. Die Veranstaltung endete mit einem Aufruf zur Wachsamkeit und dem Appell, sich über Ungerechtigkeiten zu empören.

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner