Gegeben sind zwölf Billardkugeln von denen eine leichter oder schwerer ist als die anderen elf Kugeln. Wie findet man nun heraus um welche Kugel es sich handelt und vor allem, ob sie leichter oder schwerer ist, wenn man nur dreimal wiegen darf?
Mit diesem und vier weiteren Problemen haben sich fünf Schüler der Q2 beim diesjährigen MMM-Mathematikwettbewerb (Mathematical Modelling Competition Maastricht) auseinandergesetzt. Zusammen mit Herrn M. Pietsch fuhr das Stift-Team aus Sunaja Baltic, Jarooshen Jayasingam, Luis Laas, Philip Whittington und Simon Zehbe am Samstag, den 24. Januar 2015 mit Bus und Bahn zur Universität Maastricht, um sich dort mit insgesamt 36 anderen Schulteams aus Belgien, den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen auf mathematischem Gebiet zu messen.
In den zweieinhalb Stunden Bearbeitungszeit ging es jedoch nicht nur darum, seine mathematischen Kenntnisse zu zeigen, vor allem Teamwork und logisches Denken waren nötig, da die Aufgaben als Gruppe bearbeitet werden mussten.
Nachdem sich die Schüler aus den beiden Matheleistungskursen nach Ablauf der Bearbeitungszeit noch eine Stunde erholt hatten, stellte Prof. Dr. Hans Peters (Department of Quantitative Economics/University Maastricht) in der Aula der Universität die Lösungen der Aufgaben vor. Mit 36 von 50 Punkten belegte unser Schülerteam am Ende einen hervorragenden siebten Platz. Besonders erfreulich: Unter den 37 Teilnehmermannschaften schnitt die Stift-Mannschaft als beste Dürener Schule vor den Teams vom Wirteltor-Gymnasium und vom St. Angela Gymnasium ab.
An dieser Stelle gratulieren wir natürlich noch dem Sint Pieterscollege (Leuven, Belgien) zum ersten Platz.
Simon Zehbe